Disaster Recovery as a Service – DRaaS
Absicherung für den K-Fall
Steht die IT-Infrastruktur still, sind Daten nicht verfügbar oder gehen sie verloren, fügt das Unternehmen und Institutionen immensen Schaden zu. Mit Disaster Recovery as a Service (DRaaS) von AU spiegeln Sie Ihre Daten sicher und transparent in der AU-Cloud. Im Notfall unterstützen Sie die AU-Experten bei der schnellen und vollständigen Wiederherstellung Ihrer IT-Dienste und Daten aus der Cloud.
Mit der AU-Cloud verfügen Sie über zwei geografisch getrennte Instanzen in Ihrer IT-Infrastruktur. Sie entsprechen damit den Anforderungen an die Hochverfügbarkeit Ihrer Daten und benötigen für die Absicherung im K-Fall kein weiteres, eigenes, Rechenzentrum.

Storage- und Computing Ressourcen aus der AU-Cloud
Über die SnapMirror Schnittstelle von NetApp richten wir für Sie einen Datenspiegel in die AU-Cloud ein.
Sollten Sie über einen längeren Zeitraum nicht auf Ihr firmeneigenes Rechenzentrum und Ihre Daten zugreifen können, dann nutzen Sie die Storage- und Computing-Ressourcen in der AU-Cloud, um darüber Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten. Unsere Experten und Expertinnen nehmen, gemeinsam mit Ihnen, Ihre IT-Umgebung mit der Infrastruktur aus der AU-Cloud schnell und vollständig wieder in Betrieb und stellen Ihre Daten wieder her.
In Kombination mit einem ausgearbeiteten Notfallplan und regelmäßigen Notfalltests sind Sie damit im K-Fall umfassend vor Datenverlust geschützt.
Ihre Vorteile mit Disaster Recovery as a Service
- Erkennen von Abhängigkeiten und Risiken beim gemeinsamen Erstellen des Notfallplans
- geografische Trennung Ihres Datenspiegels
- kein Vorhalten von IT-Equipment für den DR-Fall nötig
- jährliche, dokumentierte DR-Tests
- dokumentierter und getesteter Ablauf für den K-Fall
- schneller Start Ihres Notbetriebs im K-Fall
.
.
.
.


Das könnte Sie auch interessieren
AU-Cloud-Services Sicherheit durch Managed Services Equinix Partnerseite