AU-TecPod
Innovationen, News und Hypes aus der Welt der Daten
#25 AU-TecPod: NetApp C-Serie – Das Ende der HDD?

Erleben Sie die nächste Evolutionsstufe im Datenspeicher! NetApp bricht erneut technologische Grenzen. Heute widmen wir uns der revolutionären All-Flash-Reihe von NetApp und fokussieren uns auf das Highlight – die C-Serie. Diese kostengünstige All-Flash-Speicherlösung wird Unternehmen in einer datenintensiven Welt stark unterstützen. Was unterscheidet sie zur bisherigen AFF A-Serie und was haben QLC-SSDs damit zu tun? Außerdem gibt es zum Ende der Folge einen kurzen Abriss über das neue Lizenzmodell ONTAP One. In dieser Folge spricht unser Experte, Oliver Gill, System Engineer, Advanced UniByte, gemeinsam mit Katharina Brockmann, System Engineer, Advanced UniByte.
Hören Sie rein, es wird spannend!
Hier geht es zu unserer NetApp Partnerseite: www.au.de/partner/netapp
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören
Wunschthema?
Sie wünschen sich ein bestimmtes Thema für den AU-TecPod? Teilen Sie uns gerne Ihre Ideen mit und schreiben sie an podcast(at)au.de.
Weitere Folgen


Ob im Büro, zu Hause oder in der Cloud: Ihre Daten müssen sicher sein, aktuell ist es nicht die Frage wie Sie angegriffen werden, sondern wann. Höchste Datensicherheit bietet hier EMA von Artec als Archivspeicher für Microsoft 365.
EMA hilft Organisationen, E-Mails sicher und lückenlos aufzubewahren und bietet Ihnen eine optimale Ergänzung zu Microsoft 365.
Warum die Archivierung so wichtig ist und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, erfahren sie in diesem Podcast gemeinsam mit Yannick Schneider, System Engineer, von AU und Alex von Artec.
Mehr zu diesem Thema und zu unserem Partner Artec finden Sie hier.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Wie schützt man Unternehmensdaten richtig und wie verwaltet man Daten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen effizient? – Auf diese Fragen gab dieses Jahr die VeeamON 2023 ausführliche Antworten. Die beiden Veeam Vanguards, Matthias Beller, SSE, AU und Falko Banaszak, Solution Architect, SVA, waren dieses Jahr zusammen mit Marco Reisner, Solution Manager Backup, AU vor Ort dabei und teilen in der heutigen Podcast-Folge ihre ganz eigenen Erkenntnisse.
Unser Gast Falko hatte dieses Jahr sogar einen eigenen Speaker Slot, rund um das Thema Skalierung von M365 Backup und erzählt dazu heute spannende Neuigkeiten.
Seien Sie gespannt und hören Sie rein.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


In der heutigen datengetriebenen Welt sind herkömmliche Speichermedien nicht mehr ausreichend, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Um die Leistung, Geschwindigkeit und Effizienz eines Speichers auf ein völlig neues Niveau zu heben, bietet Non-Volatile Memory Express (NVMe) eine bahnbrechende Performance an.
Was genau sich hinter NVMe-over-TCP verbirgt und wie effizient die Innovation auch in Zukunft ist, diskutieren Michael Drüing, Solution Architect Storage, Advanced UniByte und Yannick Schneider, System Engineer, in diesem Podcast. Hören Sie rein.
Sie möchten tiefer einsteigen? Dann schauen Sie gerne in unseren Blog.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Dieser AU-TecPod führt Sie auf verschiedenen Ebenen durch die Cisco Live:
Von den technischen Neuerungen und Entwicklungen in Cisco’s Server- und Netzwerkwelt über den Kontakt unserer Kunden zu den Entwicklern von Cisco bis zur Perspektive der Managementebene mit Blick auf die strategische Orientierung.
Folgen Sie unserem „Taso“ Kritoglu, Solution Architect, Bernd Greiner, Senior System Engineer Netzwerk und weiteren AU-Kollegen sowie Sören Höfer, unserem Kunden von der Feintool System Parts Obertshausen GmbH auf die Cisco Live 2023. Hören Sie rein. Mehr Infos zu unseren Lösungen finden Sie hier: Compute, Network, Lösungen
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


OpenNebula eröffnet neue Möglichkeiten für den einfachen Bezug von Infrastructure-as-a-Service-Leistungen aus dem eigenen Rechenzentrum. Erfahren Sie in diesem AU-TecPod mehr über die Funktionen und Vorteile. Welche Features bietet OpenNebula, wie funktioniert der Zugriff und wie veredelt es die Referenzarchitektur FlexPod? Hören Sie rein in unseren AU-TecPod mit Frank-Peter Zeh, Senior System Engineer Netzwerk, AU, und Patrick Martins, Senior DevOps/SRE-Engineer, FullStackS.
Weitere Informationen zur flexiblen und automatisierten IT-Infrastruktur-Lösung FlexPod finden Sie hier.


In unserem dritten Podcast zur Initiative Campus Fest erfahren Sie mehr über die cloudbasierte Netzwerklösung Meraki. Sie verspricht Flexibilität, Dezentralisierung und die mühelose Verwaltung von Netzwerken über eine zentrale Plattform, orts- und zeitunabhängig. Im Gespräch geht es um die typischen Anwendungsszenarien und Mehrwerte von Meraki. Hören Sie rein, wenn Uwe Fahrbach, Leiter Engineerung und Netzwerk und Marco Eitel, Vertriebsbeauftragter, beide Advanced UniByte, die Themen aus der Praxis diskutieren.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Netzwerklösungen.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Immer mehr Devices suchen beim Betreten Ihres Firmengebäudes einen Zugang zum Unternehmensnetzwerk. Dies bedeutet mehr Device-Management, mehr Berechtigungsstrukturen und einen hohen Aufwand für die Sicherheit Ihres Netzwerks.
In diesem AU-TecPod erfahren Sie, wie Sie den höchsten Sicherheitsanforderungen in Ihrem Netzwerk gerecht werden und durch automatisierte Prozesse die Verwaltung Ihrer Netzwerknutzung vereinfachen können.
Johannes Neu, AU Solution Manager Network spricht mit Alexander Fassbender, Teamleiter AU System Engineering sowie Netzwerk- und Cisco ISE-Experte über die 10 Schritte, mit denen Sie Ihr NAC-Projekt mit der Cisco Identity Services Engine (ISE) erfolgreich umsetzen. Hören Sie rein.
Erleben Sie die Netzwerkexperten live bei unserem Campus Fest, hier geht es zur Anmeldung.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Datensicherung in der Cloud, Applikationen oder „Backup as a service“, werden in der heutigen Zeit immer präsenter.
Das neue Produkt „Metallic“ von Commvault bietet eine agile Backup- und Recovery-Lösung, die Ansprüche wie Skalierbarkeit oder Schnelligkeit abdeckt und Security auf höchstem Niveau liefert. SaaS Dienste wie Microsoft 365 werden von Metallic unterstützt und können dadurch geschützt in der Cloud abgespeichert werden.
Hören Sie rein in den Podcast mit Commvault-Experte Christopher Knörle, Principal Sales Engineer Metallic mit AU-Experte Andreas Kugel, Solution Architect Backup, über die Vorteile von Metallic.


IBN als zentralisierter, controllerbasierter Ansatz des Netzwerkmanagements eröffnet neue Möglichkeiten in Datacenter und Campus-Netzwerk. Mehr über die Funktionen, Analyse-, Automatisierungsmöglichkeiten und die Vorteile für Netzwerkadministratoren erfahren Sie in diesem AU-TecPod von den AU-Experten Frank-Peter Zeh, Senior System Engineer Network, Dennis Wunderwald, System Engineer Network und Johannes Neu, Solution Manager Network.
Erleben Sie die Netzwerk-Experten live bei unseren ExpertenTreffs, hier geht es zur Anmeldung.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Durch veränderte Server-Infrastrukturen ergeben sich neue Herausforderungen für das Server-Management. Die Umstellung von physischen auf virtuelle Server, neue, dezentrale Arbeitsweisen und weitere Anforderungen an die Systeme verlangen eine verstärkte Automatisierung hinsichtlich Support, Kompatibilität, Verwaltung und Überwachung.
Erfahren Sie im Podcast mit Anastasios Kritoglu, Solution Architect Compute und Le Minh Tran, Solution Manager Compute, beide Advanced UniByte, wie Intersight und die Experten von AU Sie bei der Überwachung und Verwaltung Ihrer Server unterstützen können. Mehr über die Funktionen, Lizenzierungen und Vorteile im Podcast, hören Sie rein!
Hier erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit Cisco Intersight.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Netzwerk muss funktionieren, sicher und gut zu managen sein, ganz selbstverständlich. Obwohl die Datenmengen, Anforderungen und Bedrohungen stetig steigen, wird es heute oft noch wie vor 20 Jahren administriert. In diesem AU-TecPod erfahren Sie mehr über neue Ansätze im Netzwerk, über NAC, Observability und Monitoring. Die Experten der AU – Toni Schwarz, Abteilungsleiter Business Development, Johannes Neu, Solution Manager Network und Dennis Wunderwald, System Engineer Network schildern, wie Sie durch die Initiative Campus Fest auf den neuesten Stand gebracht und von der Kombination moderner Netzwerke und AU profitieren werden.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Netzwerk-Lösungen.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Backup-Daten sind die Lebensversicherung von Unternehmen und Instituten, sie stehen vermehrt im Fokus von Ransomware-Angriffen. In diesem AU-TecPod geht es um Handlungsoptionen beim Schutz von Backup-Daten sowohl in der Prävention als auch zur Schadensbegrenzung, um Erfahrungen, Werkzeuge und Tipps.
Die Gesprächspartner sind Andreas Kugel, Solution Architect Backup, Matthias Beller, Senior System Engineer und Andreas Haid, Vertriebsbeauftragter, alle Advanced UniByte. Sie beleuchten das Thema hinsichtlich größtmöglicher Sicherheit und der Backup-Software von Veeam und Commvault.
Hier erfahren Sie mehr über die Backup-Lösungen der AU.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Die IT-Infrastrukturlösung FlexPod ist eine flexible und gleichzeitig stabile Plattform für Innovationen. Sie ist zukunfts- und cloudfähig, arbeitet zuverlässig, agil und automatisiert. Erfahren Sie in diesem Expertengespräch mit Anastasios Kritoglu, Solution Architect, Frank-Peter Zeh, Senior System Engineer Netzwerk und Adrian Jopp, Solution Manager Storage, alle drei AU, mehr über die Anwendungsbereiche des FlexPod. Wie managen Sie ihn, wie funktioniert die Automatisierung und mit welchen Qualifikationen und Mehrwerten unterstützen Sie die AU-Experten?
Sie wollen mehr über FlexPod erfahren? Hier finden Sie weitere Infos.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


In der neusten Folge des AU-TecPods erfahren Sie von Matthias Beller, Senior System Engineer und Alexander Kimmerle, Teamleiter Dienstleistungsmanagement, beide Mitarbeiter der Advanced UniByte, wie Organisationen und Unternehmen mit Hacker-Angriffen und Cyber-Attacken umgehen und mit welchen Technologien und Best Practice Methoden Sie diese Herausforderungen vorbeugen können.
Sie wollen noch mehr über den effektiven Schutz Ihrer Daten erfahren?
Lesen Sie hier mehr dazu.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


VMware hat Änderungen angekündigt, die Handlungsbedarf seitens der IT-Abteilungen mit sich bringen. Michael Linke, Solution Architect Virtualisierung, erklärt im Gespräch, was diese News in der Praxis bedeuten und was Sie unternehmen müssen, um den Übergang optimal zu gestalten.
Fabian Schülzle, Solution Manager Virtualisierung und Michael Linke, Solution Architect Virtualisierung, beide AU, im Gespräch über die Herausforderungen beim Countdown von vSphere 6.5 und 6.7.
Lesen Sie mehr über das Ende einer Ära bei VMware und die Partnerschaft von AU und VMware.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Speichersysteme kommen an ihre Grenzen. Gerade bei teuren All-Flash-Systemen ist es wichtig, Platz zu schaffen, um sie optimal zu nutzen. Welche Daten können ausgelagert werden, welche Möglichkeiten gibt es und wie funktioniert das einfach, bspw. mit ONTAP Fabric Pool von NetApp?
Manuel Simon, Senior System Engineer und Benjamin Rittler, IT-Service Specialist Core Services, beide Advanced UniByte sprechen heute über die Anwendungsszenarien und Best Practices für ONTAP Fabric Pool.
Lesen Sie hier mehr über die Partnerschaft der AU mit NetApp.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Für 2022 prognostiziert Gartner den Einsatz von Container-Anwendungen bei 75 % der globalen Unternehmen, 2019 waren es 30 %. Warum gibt es diesen Hype, wie lassen sich containerisierte Arbeitslasten und Services über Kubernetes verwalten, welche Organisationen profitieren davon, mit welchen Herausforderungen müssen Sie rechnen und wie kann die AU Sie bei Kubernetes unterstützen?
Kai Schönberg, Teamleiter System Engineering und Benny Nill, Solution Architect, beide AU, sprechen über die Mehrwerte, Herausforderungen und die AU-Expertise bei Kubernetes.
Lesen Sie mehr über die Containertechnologie.


Heute geht es um die Technologie im Rechenzentrum sowie um die Rolle von NVIDIA beim Einsatz künstlicher Intelligenz, genauer um die Einsatzmöglichkeiten für GPUs/Grafikkarten. Sie erfahren mehr über die NVIDIA DGX Systeme, sowie beispielhafte KI-Lösungen und Referenzarchitekturen. Technisch wird auf den Umfang eines KI-Projektes eingegangen.
Michael Linke, Solution Architect Virtualisierung bei AU spricht zudem über seine Erfahrungen mit NVIDIA AI Enterprise mit Alexander Kusterer, Senior Partner Business Manager bei NVIDIA.
Weitere Informationen zur Partnerschaft von AU und NVIDIA finden Sie hier.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


In diesem TecPod erhalten Sie eine Einführung zur Künstlichen Intelligenz in Organisationen. Anhand von Anwendungsbeispielen erfahren Sie, wie der Mittelstand dieses Thema angeht, welche Potenziale die KI birgt und welche Voraussetzungen es beim Einstieg in KI-Projekte zu erfüllen gilt. Hören Sie mehr über die Grafikkarte als Basis der KI, die Planung als erfolgskritischen Faktor bei KI-Projekten, autonomes Fahren und die Wettbewerber am Markt.
Alexander Kusterer, Senior Partner Business Manager bei NVIDIA und Fabian Schülzle, Solution Manager Virtualization bei AU sind die Gesprächspartner bei diesem ersten AU-TecPod zur KI.
Weitere Informationen zur Partnerschaft von AU und NVIDIA finden Sie hier: https://www.au.de/partner/nvidia


In dieser Special Edition geht es um die Entwicklung der AU, um Herausforderungen des Wachstums, den Umgang mit Krisen und die Relevanz von Expertise und Zuverlässigkeit. Im Gespräch mit Tobias Karrer, Marketingleiter bei der AU, spricht Sandro Walker offen über die Wichtigkeit der Menschen im Unternehmen, die Portfolio- und Partnerentwicklung und die Veränderungen im Spannungsfeld IT.


In diesem AU-TecPod sprechen Matthias Beller, Senior System Engineer bei AU und Marco Horstmann, Senior System Engineer bei Veeam über den optimalen Schutz gegen Ransomware durch Backup und Cloud Services. Weitere Themen sind die neuen und verbesserten Funktionen der bevorstehenden v12 von Veeam Backup & Replication, die neuen Features bei Object Store, Ansätze für effizientere Datenmigration und schnellere Skalierbarkeit sowie die Top-3-Tipps aus der Praxis.
Eindeutig ist – die Angriffe werden ausgefeilter, Hacker greifen Systeme gezielter an und bringen häufig tiefes Infrastrukturwissen mit. Schützen können Sie sich vielfältig, manche schwören auf Tape Backup, trotz des aufwändigen Handlings. Auf weitere Möglichkeiten S3-Speicher, Cloud Connect und diskbasiertes Backup gehen Matze und Marco ein, bevor sie auf die neuen Features der v12 von Veeam zu sprechen kommen.
Veeam v12 wird voraussichtlich diesen Sommer offiziell veröffentlicht, die Tests laufen bereits. v12 wird sowohl die Usability wie auch die Sicherheit des Veeam Backups weiter erhöhen. Hören Sie rein in den AU-TecPod und erfahren Sie die Top-3-Tipps für Ransomwareschutz von Marco Horstmann.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Die Entwicklung differenzierender Wettbewerbsvorteile liegt längst nicht mehr alleine beim Business Development oder in Innovationslabs, heutzutage spielt die interne IT dabei eine entscheidende Rolle. Sie ist ein strategischer Bestandteil von Organisationen und sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber.
Wie kann die traditionelle IT aus diesem Rollenverständnis ausbrechen und von der Commodity IT zum Business Enabler werden? Und ganz konkret, wie funktioniert das in einem IT-Systemhaus wie AU?
Die eine Seite sind die technologischen Voraussetzungen − unsere IT-Abteilung profitiert von der tiefen Expertise der Mitarbeitenden im Datacenter-Umfeld und von unserem Produktportfolio. Wir nutzen genau die Lösungen und Dienstleistungen, die wir auch unseren Kunden anbieten. Und bei Bedarf haben wir das tiefe Wissen im Haus.
Über die richtigen Systeme und Dienstleistungen zu verfügen reicht jedoch nicht aus. Ganz wichtig ist das bidirektionale Verständnis zwischen der IT und den Fachbereichen. Und die Frage nach den Mehrwerten, welche die firmeneigene IT der Organisation bieten kann. Daraus entsteht die IT-Strategie.
Hören Sie rein in unseren AU-TecPod, wie sieht der Weg der internen IT bei AU konkret aus, wo standen wir zu Beginn der Pandemie, wo stehen wir heute und was ist das 5-Jahres-Ziel der internen IT bei AU?


Eine strukturierte Erhebung der Anforderungen bildet die Basis für erfolgreiche IT-Projekte in Organisationen. In der zweiten Folge des AU-TecPods erklärt Thorsten Maier, Abteilungsleiter Service Center, unsere Vorgehensweise anhand eines Best Practice Beispiels.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören


Unser Partner FullstackS nimmt uns mit in die Welt der Encryption Keys und des Passwortmanagements. Es geht u.a. um die flexible, kostengünstige und skalierbare externe Key Manager Lösung für NetApp ONTAP.
Bei Spotify anhören | Bei Apple Music anhören